
Lokales
Debeka und Universität Koblenz bauen Kooperation weiter aus
Am Montag, 27. Oktober 2025, unterzeichneten die Debeka und die Universität Koblenz einen Kooperationsvertrag zur Förderung der Pflegewissenschaft. Die Vertragsunterzeichnung fand am Debeka-Campus statt. Ziel der Zusammenarbeit ist es, innovative Konzepte für die Pflege zu entwickeln, die Ausbildung von Fachkräften zu sichern und neue Qualifikationen für den Arbeitsmarkt in Gesundheit und Pflege zu schaffen. Dazu zählen Handlungsfelder der Versorgung, Management und Steuerung von Gesundheitsdienstleistungen, Behörden und Verwaltung, Beratung, Entwicklung und Forschung sowie Medien und Kommunen.
Hintergrund: Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Koblenz
Das Institut für Pflegewissenschaft (IPW) am Fachbereich Bildungswissenschaften der Universität Koblenz wurde gegründet, um die Lehrkräftebildung im Berufsfeld Pflege in Rheinland-Pfalz zu sichern und dringend benötigte Innovationen sowie Qualifikationen für den Gesundheits- und Pflegesektor zu ermöglichen. Ab dem Wintersemester 2025/2026 startet der neue Zwei-Fach-Bachelorstudiengang mit dem Basis- und Wahlfach Pflegewissenschaft, der vielfältige Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern bietet. „Das neue Studienangebot in der Kombination mit Pflegewissenschaft ist bundesweit einmalig, interdisziplinär angelegt und zugleich praxisorientiert, sodass sich den Studierenden sowohl aussichtsreiche berufliche Wege in den Arbeitsmarkt als auch weitergehende wissenschaftliche Wege in Forschung und Entwicklung eröffnen“, hebt Prof. Dr. Frank Weidner, Leiter des IPW hervor. Das IPW verfolgt zudem das Ziel, Pflegeforschung aufzubauen und innovative Ansätze für die Praxis zu entwickeln und zu evaluieren.
Gesellschaftlicher Bedarf und Perspektiven
„Die Anforderungen an die Pflege verändern sich rasant. Als Versicherer sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, die Ausbildung und Qualifizierung von Fachkräften aktiv zu unterstützen. Mit der Kooperation wollen wir dazu beitragen, dass junge Menschen zukunftsweisende Kompetenzen erwerben, die sie für die Herausforderungen der Pflege stärken – und gleichzeitig Innovationen fördern, von denen die gesamte Gesellschaft profitiert. Gemeinsam mit der Universität Koblenz schaffen wir die Basis für nachhaltige Lösungen im Gesundheitswesen und stärken die Region Koblenz als Bildungs- und Gesundheitsstandort“, sagte Thomas Brahm, Vorstandsvorsitzender der Debeka. Laut Statistischem Bundesamt wird die Zahl der Pflegebedürftigkeit in Deutschland bis 2030 auf rund sechs Millionen steigen. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften und innovativen Konzepten wächst damit kontinuierlich.
Der Präsident der Universität Koblenz, Prof. Dr. Stefan Wehner, ergänzt „Die Universität Koblenz hat sich in ihrem Entwicklungsplan der Flexibilisierung und Individualisierung des Studienangebots verpflichtet. Es ist ein starkes Zeichen an die Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Koblenz, dass die in der Lehrkräftebildung gestartete Pflegewissenschaft in so kurzer Zeit durch die interdisziplinären Studiengänge nun zusätzlich einen wirksamen Beitrag zur regionalen und überregionalen Fachkräftesicherung leisten kann. Die Debeka ist auch in diesem Feld ein starker Partner an der Seite unserer Universität.“
Quelle | Foto: debeka
Alle News aus der Region in der TV Mittelrhein & WWTV App. Jetzt kostenfrei downloaden!




















